
Häufig gestellte Fragen und Antworten
zum Thema Reha
Sie haben Fragen zur Reha in der Celenus Fachklinik Bensberg? Wir haben Ihnen die häufigsten Fragen und Antworten in alphabetischer Reihenfolge zusammengestellt.
- Anreise
Am Anreisetag werden Sie zunächst an unserer Rezeption begrüßt. Unsere Mitarbeiterin in der Patientenaufnahme bespricht alle wichtigen Details zu Ihrem Rehaaufenthalt mit Ihnen. Anschließend führt unsere Hausdame Sie durch unsere Klinik und begleitet Sie auf Ihr Zimmer. Nach der Aufnahmeuntersuchung durch den Arzt wird für Sie ein individueller Therapieplan erstellt. Ihren Therapieplan finden Sie täglich in Ihrem Postfach.
- Barrierefreiheit
Unsere Klinik und öffentlichen Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich. Einige Patientenzimmer sind rollstuhlgerecht ausgestattet.
- Begleitpersonen
Gerne kann auch eine Begleitperson den gesamten Aufenthalt mit Ihnen in unserer Klinik verbringen. Die Unterbringung erfolgt mit Ihnen zusammen in einem Doppelzimmer. Eine tageweise Buchung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Die Unterbringung inklusive Vollpension kostet pro Übernachtung 50,00 €. Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, wenn Sie dies wünschen.
Auf Wunsch kann auch die Begleitperson medizinisch-therapeutische Leistungen in Anspruch nehmen, die separat berechnet werden. Ein Tipp: In unserer Klinik kann man sich nach Vorlage einer Heilmittelverordnung des Hausarztes behandeln lassen. Ihre Krankenkasse übernimmt hierfür die Kosten.
- Besuch
Sie können außerhalb der Therapiezeiten sowie an den Wochenenden und Feiertagen Besuch empfangen. Besuchen Sie mit Ihren Gästen gerne unser Café oder nutzen Sie die Aufenthaltsräume.
- Einkaufsmöglichkeiten
Sollten Sie etwas benötigen, wenden Sie sich bitte an die Rezeption, an unsere Hausdame oder an unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
- Haustiere
Eine Mitaufnahme von Tieren ist in unserer Klinik leider nicht möglich.
- Heimfahrten
Eine Beurlaubung während Ihres genehmigten Reha-Zeitraumes ist grundsätzlich nicht gestattet. Nur aus zwingenden Gründen ist nach Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt eine Beurlaubung möglich.
- Kosmetik
Gerne können Sie an unserer Rezeption einen Termin zur Fußpflege vereinbaren.
- Medikamente
Für den Reha-Aufenthalt benötigen wir außerdem Ihre aktuellen Medikamente in der Originalverpackung und einen aktuellen Medikamenteneinnahmeplan, damit unsere Klinikärzte genaue Kenntnis über die Art und Dosierung Ihrer Medikamente erhalten.
Sollten Sie nach ärztlicher Verordnung regelmäßig Medikamente einnehmen, die nicht mit der durchzuführenden Rehabilitationsleistung in Zusammenhang stehen, bitten wir Sie, diese für den Zeitraum des Klinikaufenthaltes in ausreichender Menge mitzubringen. Ggf. können Sie sich diese vorab von Ihrem Hausarzt verordnen lassen.
- Post
Ausgehende Post können Sie in den Briefkasten am Haupteingang der Klinik einwerfen. Ihre eingehende Post hinterlegen wir in Ihrem Postfach, größere Pakete werden auf Ihr Zimmer gebracht.
- Raucherbereich
Die Klinik ist grundsätzlich eine rauchfreie Klinik. Das Rauchen im Zimmer und auf dem Balkon ist nicht erlaubt. Rauchen ist nur im Außenbereich gestattet.
- Rezeption
Unsere Rezeption ist Montag bis Freitag von 07:00 bis 20:00 Uhr und am Samstag von 8:00 bis 13:00 Uhr für Sie geöffnet.
- Telekommunikation (Fernseher, Internet, Telefon)
Alle Zimmer sind mit einem Telefon und Fernseher ausgestattet. Da wir aus Datenschutzgründen Ihre Telefonnummer nicht herausgeben dürfen, informieren Sie Familie und Freunde bitte über Ihre persönliche Durchwahl (Zimmernummer).
Bei den ausgehandelten Verträgen mit den Kostenträgern der Rehabilitation sind die Kosten für Telefon und Fernsehnutzung nicht enthalten. Wir berechnen daher für die Nutzung von Telefon und Fernseher eine zusätzliche Gebühr (Kosten fallen nur bei Freischaltung an).
Die Klinik bietet einen kostenlosen WLAN-Zugang im Aufenthalts- und Cafeteria-Bereich an. Die entsprechenden Voucher hierfür erhalten Sie an der Rezeption.
- Therapieplan
Der Therapieplan wird auf Basis einer ärztlichen Untersuchung individuell auf Ihre Bedürfnisse und Rehaziele abgestimmt. Im Therapieplan enthalten sind Art der Anwendung, Ort, Uhrzeit und Therapeut. Ihren Therapieplan für den folgenden Tag finden Sie am Nachmittag in Ihrem Postfach. Die Teilnahme an der Therapie ist verpflichtend, wird durch den Therapeuten kontrolliert und im Therapieplan dokumentiert.
Therapien finden von Montag bis Samstag statt.
- Verpflegung
Zu allen Mahlzeiten bieten wir täglich eine vegetarische Option. Sollten Sie zusätzliche, medizinisch indizierte Unverträglichkeiten haben, so möchten wir Sie bitten, die Klinik rechtzeitig zu informieren, damit in der Küche die nötigen Vorbereitungen getroffen werden können.
Unsere Diätassistentin steht während der Mahlzeiten jederzeit für Fragen zur Verfügung.
Über die Rezeption können Sie sich Mineralwasser (still, medium, classic) bestellen und auf Ihr Zimmer bringen lassen (kostenpflichtig). Darüber hinaus bekommen Sie zu den Öffnungszeiten in unserer Cafeteria ein umfangreiches Angebot an Getränken, Kuchen und Gebäck.
- Wäsche
Sie haben die Möglichkeit, Ihre persönliche Wäsche im Haus reinigen zu lassen (gegen Gebühr). Bitte sprechen Sie unsere Hausdame an.
- Zimmerausstattung
Sie werden ausschließlich in Einzelzimmern, überwiegend mit Balkon untergebracht. Zum Standard aller Zimmer gehört die Ausstattung mit Waschtisch und WC, Telefon und Wertschließfach. Unsere Zimmer sind nicht mit einem Kühlschrank ausgestattet, Medikamente können am Pflegestützpunkt gekühlt gelagert werden.
Handtücher und Therapielaken für Ihren Aufenthalt und Anwendungen in unserer Einrichtung werden vom Haus bereitgestellt und regelmäßig ausgetauscht. Für die Benutzung des Schwimmbades empfiehlt es sich, einen eigenen Bademantel mitzubringen.
Haartrockner können Sie sich kostenlos an unserer Rezeption leihen. Wasserkocher sind auf den Zimmern aus Brandschutzgründen nicht erlaubt.